top of page

Stipendium

Der SALINE AUSTRIA liegt die geistige Bildung und Auseinandersetzung mit Literatur und Zeitgeschichte des Ausseerlandes am Herzen.

Der  Initiative von Dr. Hannes Androsch ist es zu verdanken, dass in jedem Jahr einem/er Stipendiaten/in die Möglichkeit gegeben wird, eine wissenschaftliche Arbeit zur Literatur oder Zeitgeschichte des Ausseerlandes zu präsentieren.

Es erfolgt eine jährliche Ausschreibung an die Universitäten, in welcher die Einladung ergeht, sich mit einem historischen Thema des Ausseerlandes oder einem Literaten auseinanderzusetzen.

Es wurde eine fachkundige Jury gebildet, welche einen Studenten/in, Dissertanden/in oder Diplomand/in auf Basis der eingelangten Bewerbungen auswählt.

So kommt das Literaturmuseum seiner kulturpolitischen Aufgabe nach, die Schriftsteller und Künstler sowie zeitgeschichtliche Themen gründlichst aufzuarbeiten. Eine Dokumentation der Arbeiten in Form von gebundenen Werken wird angestrebt.

Salinen-Stipendium des Literaturmuseums Altaussee für LiteraturwissenschafterInnen und HistorikerInnen

Salinen_Austria_Logo.svg.png

Leistungen im Rahmen des Projektes

„Erweiterung und Erneuerung der VIA ARTIS ( Künstlerwanderweg )

im Ausseerland“

Auf der VIA ARTIS - ein Dorfspaziergang der besonderen Art - kann man den Spuren einiger Künstler folgen, die wie viele andere das Ausseerland zu ihrem sommerlichen Refugium oder ihrer Wahlheimat erkoren haben.

Wie Perlen sind auf den drei jeweils in sich geschlossenen Künstlerwegen – der Via artis Altaussee, Bad Aussee, Grundlsee, Bad Mitterndorf – landschaftliche Schönheiten und Erinnerungen an die kulturelle Vergangenheit aneinandergereiht und bilden ein harmonisches Ganzes. Darüber hinaus wird aber auch auf das Leben und Wirken anderer Künstler in diesem Zusammenhang eingegangen. „ Der Partner Landschaft ist eine Herausforderung, seelisch und physisch. Die VIA ARTIS sollte nicht nur Erinnerung sein, sondern Vergegenwärtigung dessen, was die Menschen und Künstler in den vergangenen Jahrzehnten aus dieser Landschaft für sich gewannen“.

 

Dokumentation des aktuellen Standes der Aufbereitung und Präsentation der VIA ARTIS bzw. ihrer Teile im Ausseerland :


Überwiegend wird auf Tafeln das Leben von Schriftstellern beschrieben, die in der Region ihre Literarische Sommerfrische verbrachten und hier über einen eigenen Zweitwohnsitz verfügten.
Altaussee 5 Stationen, Bad Aussee 6 Stationen, Grundlsee 7 Stationen, Bad Mitterndorf 4 Stationen. Es soll nun zu einer Erweiterung und einer Neugestaltung kommen, wobei die vorhandenen Informationen gekürzt und nach einem entsprechenden Raster gestaltet werden sollen. Es ist diesbezüglich eine entsprechende Recherchearbeit notwendig, natürlich auch für die neu zu gestaltenden Inhalte.

Recherchen zu den bestehenden und neuen zusätzlichen Elementen und Inhalten.

Überarbeitung der bestehenden Texte bzw. Präsentationen und Formulierung bzw. Gestaltung der Texte sowie Präsentationen für die neuen zusätzlichen Elemente und Inhalte.

Berichterstattung an die ARGE VIA ARTIS

Die Arbeiten sollten im Zeitraum von Sommer 2025 bis Frühjahr
2026 erbracht werden.

Schriftliche Bewerbungen unter :
info@literaturmuseum.at

Ende der Bewerbungsfrist 15.6.2025

Salinenstipendiaten

Fast alle Werke unserer Stipendiaten sind im Literaturmuseum Altaussee käuflich zu erwerben!

Öffnungszeiten:

1. Juni - 31. Oktober:

Mo-Sa: 10-12 & 14.30-18 Uhr

1. November - 31. Mai:

Mo-Sa: 14.30-17 Uhr

Buchflohmarkt ganztags

zugänglich.

Schliesstage:

Sonntage, Kirchliche u.

Staatliche Feiertage.

Samstag, 6. Sept. 2025

Montag, 8. Sept. 2025

(Altausseer Kirtag)

Mittwoch, 24. Dez. 2025

(Heiliger Abend)

Mittwoch, 31. Dez. 2025

(Silvester)

 

Zusätzliche Öffnungszeiten:

Führungen für Gruppen gerne jederzeit auf Anfrage: info@literaturmuseum.at

Salinen_Austria_Logo.svg.png
LOGOFIX_4_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Land+Leader+EU_STMK_A9_2022_RGB.jpg
bottom of page