Salinestipendium

SALINE AUSTRIA liegt geistige Bildung und Auseinandersetzung mit Literatur und Zeitgeschichte des Ausseerlandes am Herzen.

Der  Initiative von Dr. Hannes Androsch ist es zu verdanken, dass in jedem Jahr einem/er Stipendiaten/in die Möglichkeit gegeben wird, eine wissenschaftliche Arbeit zur Literatur oder Zeitgeschichte des Ausseerlandes zu präsentieren.

Es erfolgt eine jährliche Ausschreibung an die Universitäten, in welcher die Einladung ergeht, sich mit einem historischen Thema des Ausseerlandes oder einem Literaten auseinanderzusetzen.

Es wurde eine fachkundige Jury gebildet, welche einen Studenten/in, Dissertanden/in oder Diplomand/in auf Basis der eingelangten Bewerbungen auswählt.

So kommt das Literaturmuseum seiner kulturpolitischen Aufgabe nach, die Schriftsteller und Künstler sowie zeitgeschichtliche Themen gründlichst aufzuarbeiten. Eine Dokumentation der Arbeiten in Form von gebundenen Werken wird angestrebt.

Salinen-Stipendium des Literaturmuseums Altaussee für LiteraturwissenschafterInnen und HistorikerInnen

Salinen Austria

Die Salinen Austria und das Literaturmuseum Altaussee vergeben auch 2022 ein dreimonatiges Stipendium, dotiert mit monatlich EUR 1.000,–.

Die StipendiatInnen sollen eine wissenschaftliche Arbeit zur Literatur- oder Zeitgeschichte des Ausseerlandes auf Diplomandenniveau verfassen, die im Literaturmuseum Altaussee präsentiert und danach veröffentlicht werden soll.

Aus gegebenem Anlass– dem Kulturhauptstadtjahr 2024 – wird in diesem Jahr das Thema vorgegeben. Gewünscht wird eine Forschungsarbeit zum Thema „Wege des Salzes“. Die Arbeit soll entlang folgender Leitlinien verfasst werden:

     * Transport des Salzes von der Gewinnung (Abbauort) zu den Salinen im Wandel der Zeit.

     * Transport des Salzes zu den Märkten. (auf das Salzkammergut konzentriert)

     * Rolle der Frauen im Salzabbau und in der Fertigung.

     * Transportwege des Holzes zu den Salinen.

Bewerben können sich StudentInnen, DiplomandInnen oder DissertantInnen der Geschichte (Konzept 5 – 8 Seiten), Studienverlauf und Lebenslauf. Eine Jury wählt aus den BewerberInnen aus.

Information und Bewerbung:

Literaturmuseum Altaussee
Fischerndorf 61
A-8992 Altaussee
Tel.: +43 (0) 664 / 444 10 69
E-mail: literaturmuseum@gmx.at

Einreichschluss:

31. Mai d. J.

Salinenstipendiaten

  • Fast alle Werke unserer Stipendiaten sind im Literaturmuseum Altaussee käuflich zu erwerben!

     

     

    Museumseintritt

    Erwachsene: 4,- Euro
    Ermäßigung für Salzkammergut-Card
    Gruppen ab 10 Pers.: 3,- Euro
    Sonderführungen für Gruppen bei
    Anmeldung

    Öffnungszeiten

    Oktober:
    Mo bis Sa 10.00 bis 12.00 und
    14.30 bis 17.00
    November bis Juni:
    Mo bis Sa 14.30 bis 17.00
    Juli bis September:
    Mo bis Sa 10.00 bis 12.00 und
    14.30 bis 18.00 Uhr

    Impressum

    Literaturmuseum Altaussee
    Kur- und Amtshaus
    A-8992 Altaussee, Fischerndorf 61
    Tel. +43 664 444 10 69
    ZVR NR: 721 225 745
    E-mail: info@literaturmuseum.at